Abstinenzprogramm für den Nachweis der Fahreignung

Ihr schneller Weg zur Probenentnahme in unserem Ärztehaus in Berlin-Mitte

Was muss ich machen?

Der Nachweis der Abstinenz erfolgt durch Untersuchungen von Urin-, Haar- oder Blutproben. So bekommen Sie bei uns einen Termin für die Probenentnahme:

  1. Bitte nehmen Sie Kontakt auf mit dem Labor Krone, E-Mail toxikologie@laborkrone.de oder per Telefon unter +49 522 28 07 61 23. Teilen Sie dabei dem Labor mit, dass Sie die Probengewinnung bei uns machen wollen.
  2. Das Labor teilt uns dann mit, dass mit Ihnen eine Vereinbarung geschlossen wurde.
  3. Wir kontaktieren Sie anschließend zu einem Probengewinnungstermin.
  4. Sie besuchen uns in unserem Ärztehaus in Berlin-Mitte.
  5. Wir gewinnen bei Ihnen Urin-, Haar- oder Blutproben, je nach Auftrag des Abstinenzprogramms.
  6. Wir schicken die Proben zum Labor.
  7. Das Labor teilt Ihnen Ergebnisse mit.

Bitte beachten Sie:

Die Beratungen zum Abstinenzprogramm, Vertragsvereinbarungen und Ergebnismitteilungen erfolgen ausschließlich über das Labor Krone.

Wir entnehmen lediglich die Proben und leiten diese an das Labor weiter.

Die Führerscheinstelle legt fest, welche Dokumente und Gutachten erforderlich sind, um Ihre Fahreignung nachzuweisen. Wir empfehlen, vor Beginn des Abstinenzprogramms ein Gespräch mit einem Verkehrspsychologen oder einer MPU-Vorbereitungsstelle zu führen.

Dauer und Umfang des Abstinenzprogramms hängen von den individuellen Umständen ab, die zum Verlust der Fahrerlaubnis geführt haben.

Der Nachweis der Abstinenz erfolgt durch Untersuchungen von Urin-, Haar- oder Blutproben:

Alkoholabstinenz

Analyse des Abbauprodukts Ethylglucuronid (EtG) bzw. PEth (Phosphatidylethnol).

Drogenabstinenz

Nachweis verschiedener Substanzen.

Kombinierte Untersuchungen

Möglich für Alkohol, Drogen und Medikamente.

Unter Umständen können zusätzliche Tests auf Arzneimittelwirkstoffe notwendig sein, um Medikamentenmissbrauch auszuschließen.

1Urinkontrollprogramm

Abstinenzvertrag

Ein verbindlicher Vertrag regelt die Laufzeit, die Anzahl der Kontrollen und Verhaltensregeln bei Urlaub oder Krankheit.

  • 6 Monate: mindestens 4 Urinkontrollen
  • 12 Monate: mindestens 6 Urinkontrollen
  • 15 Monate: mindestens 7 Urinkontrollen

Ablauf

Ein verbindlicher Vertrag regelt die Laufzeit, die Anzahl der Kontrollen und Verhaltensregeln bei Urlaub oder Krankheit.

  • Unvorhersehbare Einbestellungen per Telefon, SMS oder E-Mail.
  • Probenabgabe unter Sichtkontrolle innerhalb von einem Tag in einem zertifizierten Labor.

2Haaruntersuchungen

Haarwachstum als Basis:

  • 3 cm Haarlänge: Nachweis von 3 Monaten Alkoholabstinenz.
  • 6 cm Haarlänge: Nachweis von 6 Monaten Drogenabstinenz.

Vorgaben

Chemische Behandlungen wie Färben oder Bleichen sind nicht erlaubt.

Ablauf

Haarproben werden direkt über der Kopfhaut entnommen. Die Terminvereinbarung erfolgt telefonisch, spontane Einbestellungen entfallen.

3PEth-Marker im Kapillarblut

Abstinenzvertrag

Analog zum Urinkontrollprogramm, jedoch mit einem längeren Zeitfenster für die Kontrolle.

Ablauf

  • Entnahme von 20 µl Kapillarblut durch Punktion der Fingerkuppe oder des Ohrläppchens.
  • Minimalinvasiv, ohne Sichtkontrolle, mit längerer Nachweiszeit als bei Urinproben.

Untersuchungen in Sorgerechtsfällen

Alkohol-, Drogen- oder Medikamentenmissbrauch kann das Wohl von Kindern gefährden. In solchen Fällen verlangen Jugendämter oder Gerichte oft Abstinenznachweise, um das Sorgerecht oder Umgangsrechte zu klären.

Alkoholabstinenz

Durch Haar- oder Urinanalysen können falsche Behauptungen über Missbrauch widerlegt werden.

Gerichtliche Anordnung

Bei einem Beschluss zur Kontrolle des Konsums ist eine Terminvereinbarung möglich. Die Probenabgabe erfolgt gegen Vorlage eines Lichtbildausweises.

Termin vereinbaren

Sie können einen Termin online anfragen oder uns anrufen 

030 212 34 36 400

TERMIN BUCHEN